Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.
    ANGEBOT           MEETING        SHOWROOM        MUSTER       
WICHTIGER HINWEIS! DIE PRODUKTIONSZEITEN  VERLÄNGERN SICH IM SOMMER UM 2 WOCHEN.

NACHHALTIGKEIT

Wir stehen hinter den von der UNO 2015 verabschiedeten "SDGs ". 

 

Mit einem zeitlosen Design als Basis unseres kreativen Schaffens möchten wir dazu beitragen, Produkte aus unserer Tischlerei langlebiger zu gestalten.

 

Ein zeitloses Design ist ideal, um Produkte zu schaffen, die dauerhaft ansprechend und relevant bleiben. Durch den Fokus auf Langlebigkeit tragen wir zudem zur Reduzierung der Umweltbelastung bei und fördern nachhaltiges Handeln.

Hier sind einige Beispiele, wie wir Produkte aus unserer Tischlerei langlebiger gestalten.

  • Hochwertige Materialien: Wir verwenden hochwertige Holzsorten und andere Materialien, die robust und langlebig sind. Dadurch können unsere Produkte den täglichen Gebrauch und Verschleiß besser standhalten und entwickeln mit der Zeit eine natürliche Patina.

  • Sorgfältige Verarbeitung: Wir achten auf eine präzise Verarbeitung und handwerkliche Qualität. Eine solides Grundwissen  und eine sorgfältige Ausführung sorgen dafür, dass die Produkte stabil und haltbar sind.

  • Funktionale Gestaltung: Wir berücksichtigen bei der Gestaltung die Funktionalität und den praktischen Nutzen des Produkts. Indem wir Produkte entwickeln, die den Bedürfnissen der Benutzer gerecht werden und gut funktionieren, erhöhen wir ihre Lebensdauer.

  • Zeitloses Design: Wir wählen Designs, die über Trends und Moden hinausgehen. Ein zeitloses Design hat eine zeitlose Ästhetik, die auch in vielen Jahren noch ansprechend ist. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass das Produkt veraltet wirkt und ausgetauscht werden muss.

  • Kundenspezifische Lösungen: Wir bieten auch individuelle Anpassungsmöglichkeiten an. Durch die Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben unserer Kunden können wir Produkte schaffen, die besser zu ihrem Lebensstil passen und somit länger genutzt werden.

  • Pflegehinweise: Unsere Pflegehinweise für die Produkte zeigen, wie die Produkte richtig gepflegt werden und helfen dabei, ihre Lebensdauer zu verlängern.

 

Wir produzieren alle Produkte in Wien mit einem kleinen, sympathischen Team

in unserer eigens dafür aufgebauten Tischlerei. 

 Das hat mehrere Vorteile:

  • Lokale Produktion: Durch die Produktion vor Ort können wir die Qualität unserer Produkte besser kontrollieren und sicherstellen, dass sie den höchsten Standards entsprechen. Außerdem unterstützen wir die lokale Wirtschaft und schaffen Arbeitsplätze in unserer Gemeinschaft.

  • Zusammenarbeit mit einem kleinen Team: Ein kleines Team ermöglicht eine engere Zusammenarbeit und einen effizienteren Austausch von Ideen und Informationen. Dadurch können wir eine hohe Aufmerksamkeit für Details und Qualität gewährleisten.

  • Sympathisches Arbeitsumfeld: Ein kleines und sympathisches Team schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in der sich die Mitarbeiter wohlfühlen und ihr Bestes geben können. Dies wirkt sich positiv auf die Produktivität und die Qualität unserer Produkte aus.

  • Kundennähe: Durch die Produktion in Wien können wir auch eine enge Beziehung zu unseren Kunden aufbauen. Wir können Eure Bedürfnisse und Wünsche besser verstehen und darauf eingehen. Dies ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten und den Kundenservice zu verbessern.

  • Einzigartigkeit: Als lokal ansässige Tischlerei können wir Produkte anbieten, die eine lokale Identität und Authentizität verkörpern. Dies kann für Euch, die Wert auf Einzigartigkeit und Individualität legen, besonders attraktiv sein.

 

Nachhaltige Auswahl von unseren Rohstoffen

 

Wir wählen sowohl Rohstoffe, als auch Lieferanten und Partner mit großer Sorgfalt aus. Unser Ziel ist es, bei der Herstellung von unseren Produkten noch nachhaltigere und umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen, ohne dabei auf Qualität, Ästhetik und Funktionalität zu verzichten.

  • Nachhaltige Materialien: Wir setzen auf nachhaltige Rohstoffe wie zertifiziertes Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern. Achten auf FSC- oder PEFC-Zertifizierungen, die eine nachhaltige Forstwirtschaft gewährleisten. Wir ziehen auch alternative Materialien in Betracht, die umweltfreundlicher sind, wie recycelte oder recycelbare Materialien. Unsere Steinarbeitsplatten sind europäische Steine aus der Alpenregion oder Re-Stone. Nicht zu vergessen sind die langlebigen und  damit nachhaltigen Geräte von Miele und Bora.

  • Dispersionskleber auf Wasserbasis: Wir verwenden Dispersionsleim (Weissleim), der nahezu schadstofffrei ist und die Umwelt sowie die Gesundheit schützt. Diese Klebstoffe sind auf Wasserbasis hergestellt und enthalten keine oder nur sehr geringe Mengen an Lösungsmitteln.

  • Umweltfreundliche Oberflächenbehandlungen: Wir verwenden umweltfreundliche Hightech-Naturöle, die lösungsmittelfrei sind. Diese Optionen sind weniger schädlich für die Umwelt und die Gesundheit der Menschen.

  • Reduktion von Abfall und Energieverbrauch: Wir überprüfen immer wieder aufs Neue unsere Produktionsprozesse und suchen nach Möglichkeiten, Abfall zu minimieren und den Energieverbrauch zu reduzieren. Wir optimieren den Materialeinsatz und implementieren recyclingfreundliche Praktiken. 

  • Lebenszyklus: Das grosse Ziel ist es, Produkte zu schaffen, die eine lange Lebensdauer haben und am Ende ihrer Nutzungsdauer umweltfreundlich entsorgt werden können. Daran arbeiten wir und berücksichtigen dabei die Aspekte der Wartung, Reparaturfähigkeit und Recyclingfähigkeit bei der Produktentwicklung. 

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs), eingeführt im Jahr 2015, umfassen:

  1. Keine Armut

  2. Kein Hunger

  3. Gesundheit und Wohlergehen

  4. Hochwertige Bildung

  5. Geschlechtergleichstellung

  6. Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

  7. Bezahlbare und saubere Energie

  8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

  9. Industrie, Innovation und Infrastruktur

  10. Weniger Ungleichheiten

  11. Nachhaltige Städte und Gemeinden

  12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen

  13. Maßnahmen zum Klimaschutz

  14. Leben unter Wasser

  15. Leben an Land

  16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

  17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Diese Ziele sollen bis zum Jahr 2030 weltweit erreicht werden, um eine nachhaltige Entwicklung in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Hinsicht zu fördern.