Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.
    ANGEBOT           MEETING        SHOWROOM        MUSTER       
WICHTIGER HINWEIS! DIE PRODUKTIONSZEITEN  VERLÄNGERN SICH IM SOMMER UM 2 WOCHEN.

Praktische Anleitungen

Arbeitsplatten: Der Feinschliff für Ihre Küche

 

Egal, ob aus Holz, Fenix® oder Naturstein - die Arbeitsplatte ist das I-Tüpfelchen Ihrer ohnehin schon schönen Küche. Sie verleiht ihr den letzten Schliff und lässt Fronten und Griffe erst richtig strahlen. Neben der Optik gibt es jedoch einiges zu klären: Welche Arbeitsplatte ist am strapazierfähigsten? Welches Material ist am langlebigsten? Und was passt ins Budget? Wir haben die verschiedenen Materialien für Sie analysiert, damit Ihnen die Auswahl leichter fällt.

Corian® Arbeitsplatten

Corian® ist ein acrylgebundener Mineralwerkstoff, der sich durch extreme Schlagfestigkeit und Robustheit auszeichnet. Diese Arbeitsplatten haben eine harte Oberfläche, die fast allen Belastungen standhält, sind nicht porös und daher sehr hygienisch. Arbeitsplatten aus Corian®  können fugenlos verklebt werden, so dass die Fugen unsichtbar bleiben.

Tipps zur Vermeidung von Kratzern

Schneidbretter verwenden Die Oberfläche nicht direkt Messern, Eisen oder Keramik aussetzen.

Reinigung Sauberes, warmes Wasser, ein feuchtes Tuch und ein handelsübliches Allzweckreinigungsmittel verwenden. Vermeiden Sie säurehaltige oder aggressive Reinigungsmittel sowie Produkte mit hohem Wachs- oder Ölanteil, da diese einen Fettfilm hinterlassen können.

Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Corian® Arbeitsplatte dauerhaft schön und hygienisch.

Linoleum-Arbeitsplatten sind äußerst langlebig.

Zu den wichtigsten Vorteilen von Linoleum gehört, dass es sich um ein Naturmaterial handelt, das Flecken und oberflächliche Kratzer aushält und sich leicht reinigen lässt.

Naturmaterialien haben die Eigenschaft, sich selbst zu reparieren, sodass kleinere Kratzer in der Oberfläche von selbst verschwinden. Das Material ist antistatisch, staubabweisend und antibakteriell. Linoleum behält dauerhaft sein mattes Erscheinungsbild und verliert auch langfristig nicht seine Farbe. 

Bitte beachte, dass es sich bei Linoleum um ein relativ weiches, aus Leinöl und Harzen bestehendes Material handelt. Deshalb dürfen heiße Gegenstände nicht direkt auf die Oberfläche gestellt werden. Temperaturen von mehr als 70 Grad können Linoleum dauerhaft beschädigen. Außerdem sollte die Oberfläche keinen Säuren und keinen scharfen Gegenständen ausgesetzt werden.

Die Kanten der Linoleum-Arbeitsplatten bestehen aus der Ildefonso Kante der Multiplex. Alle Kanten werden mit einem Naturöl behandelt,

Edelstahl-Arbeitsplatten

Sie lassen sich in der Küche sehr gut mit anderen Materialien kombinieren, sodass im Alltag für verschiedene Zwecke unterschiedliche Oberflächen zur Verfügung stehen. Edelstahl bietet den Vorteil, dass er extrem robust und langlebig ist und sich damit hervorragend für den Bereich um den Wasserhahn bzw. die Spüle herum eignet.  

Edelstahl-Oberflächen sind glatt, stabil und pflegeleicht. Verwende für die tägliche Reinigung einfach ein sauberes feuchtes Tuch und trockne die Fläche anschließend ab, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Die Oberfläche ist nicht porös und nimmt weder Flüssigkeiten noch Schmutz auf. Dauerhafte Flecken können sich somit kaum bilden. Eingetrocknetes kann mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel entfernt werden.   

Kleinere Kratzer können nicht vermieden werden und sollten (ähnlich wie bei Spülen aus Edelstahl) als natürlicher Teil von Edelstahlprodukten angenommen werden. 

Die Arbeitsplatte aus Massivholz

Die Arbeitsplatte aus Massivholz verleiht Ihrer Küche sofort einen gemütlichen Charme. Das Material ist in verschiedenen Preisklassen erhältlich – je nach Holzart und Verarbeitung. Diese Arbeitsplatte ist vielseitig einsetzbar und kann auch für eine Kücheninsel verwendet werden. Der einzige Nachteil: Holz ist ein lebendiges Material, das relativ schnell Flecken bekommt. Wenn Sie es regelmässig pflegen, haben sie lange Freude mit ihrer Platte.

Unsere Vollholzarbeitsplatten sind in verschiedenen Holzsorten erhältlich und in den Dicken 20 mm, 26 mm und 40 mm verfügbar.

Alle Arbeitsplatten sind mit Monocoat Ölen behandelt.

 

Gut zu wissen!

Damit Deine Arbeitsplatte genau passt, empfehlen wir Dir, Deine Küche und Schränke von einem Profi ausmessen zu lassen. IKEA-Schränke sind 60 cm tief (inkl. Aufhängeschiene),

NEUVERMOEBELT® Fronten sind 19mm stark. Da es unserer Meinung nach am besten aussieht, wenn die Arbeitsplatte bündig mit den Fronten abschließt, empfehlen wir die Standardtiefe von 62,5 cm, die je nach Stärke der Fronten und bei zusätzlichem Drucktüröffner, variieren kann. Natürlich können die Maße Deiner Arbeitsplatte aufgrund bestimmter Gegebenheiten hiervon abweichen.

Wende Dich an uns oder einen Profi, wenn Du Dir bei den Maßen nicht sicher bist.

Unter normalen Bedingungen passt eine 62,5cm tiefe Arbeitsplatte exakt. Solltest Du Dir bei den Maßen nicht ganz sicher sein, empfehlen wir Dir, lieber eine etwas größere Arbeitsplatte zu bestellen.

Da sich die Spüle normalerweise mittig über dem Spülenschrank befindet, gehen wir bei der Platzierung des Ausschnitts immer vom Abstand zwischen der Kante der Arbeitsplatte und dem Mittelpunkt der Spüle aus.

Dasselbe gilt für Ausschnitte über Backöfen: Wenn Du eine Arbeitsplatte mit einem Ausschnitt über einem Backofen bestellst, ist es wichtig, die genauen Abmessungen Deines Kochfelds anzugeben. 

Sollte deine Arbeitsplatte eine Länge von 240 cm überschreiten, stelle bitte bei Lieferung sicher, dass du Helfer/innen hast, die dich beim Tragen der Arbeitsplatte unterstützen können. 

Bei Arbeitsplatten aus Edelstahl kontaktiere uns zwingend vor Lieferung noch einmal, damit wir Dich über das Gewicht Deiner Arbeitsplatte informieren können und Du die Lieferung entsprechend planen kannst.